Fußballturnier

Samstag, den 4. Juni nachmittags ab 14:30: Vor- und Zwischenrunde
und Sonntag, den 5. Juni vormittags ab 9:00: Endrunde
Anmeldung am Pavillon der Turnierleitung ab 13:30
Zur Anmeldung mitbringen: ausgefüllte Spielerliste und Ausweise der Spieler, Nachweis der Überweisung des Startgeldes

unter dem Motto „Freundschaft im Wettkampf!“

Das Pfingstjugendtreffen ist ein Fest der internationalen Freundschaft und Solidarität. Das soll auch beim sportlichen “Kräftemessen“ beim Fußballturnier zum Ausdruck kommen. Sportlichkeit, Fairness und der gemeinsame Spaß stehen hier im Mittelpunkt.

Das Pfingstjugendtreffen und das Fußballturnier sind selbstorganisiert. Es lebt davon, dass die Teilnehmer Verantwortung und Aufgaben mit übernehmen. Die Mannschaften und alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, beim ganzen Pfingstjugendtreffen dabei zu sein, Freunde und Fans mitzubringen und das Treffen auch z.B. durch Kauf von Werbebuttons zu unterstützen.

Kontakt Vorbereitungsgruppe (z.B. für Fragen zur Gewinnung von Mannschaften, Schiedsrichtern, Helfern in den Orten) und Anmeldung zum Turnier: PJT.Fussballturnier@googlemail.com

Für die Anmeldung zum Turnier sind folgende Angaben nötig:

  1. Name und Ort der Mannschaft

2. in welcher Gruppe spielt die Mannschaft

3. Name, Adresse, Tel.-Nummer, Email-Adresse einer Kontaktperson

  1. Anzahl der Schiedsrichterassistenten, die die Mannschaft stellt
  2. Information, falls auch ein Schiedsrichter zur Verfügung gestellt werden kann: Name, Kontaktdaten, Alter, Erfahrungen

Spielerliste für Mannschaften zum Download: hier klicken

Flyer für das Fußballturnier zum Ausdrucken und Einsetzen vor Ort: hier klicken

Dieser Aufruf richtet sich an Mannschaften, Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistenten, Helfer.

Jede Mannschaft soll einen Schiedsrichter-Assistenten für mindestens 2 andere Spiele stellen.

Es ist es nötig, dass sich die Mannschaften frühzeitig für eine Teilnahme am Turnier des PJT entscheiden und sich verbindlich anmelden der Anmeldeschluss ist am 2.6.22

Informationen zu den Altersklassen und zur Anmeldung Teilnahmebedingungen und Spielregeln für das Fußballturnier

Das Turnier wird in Gemischten (weiblich, männlich, divers)-Mannschaften in folgenden Altersgruppen durchgeführt:

U 11: 7-10 Jahre
U 19: unter 19 Jahre
U 31: unter 31 Jahre(2 Spieler/innen dürfen über 30 Jahre alt sein)

Alle Mannschaften bestehen aus 5 Feldspielern/spielerinnen und einem Torwart (plus Ersatzleute).

Startgeld für die Mannschaften
U 11: 10,00 Euro
U 15 / 15,00 Euro
U 19 / 20,00 Euro
U 31 / 25,00 Euro

Für die Alterseinteilung maßgeblich ist, ob der Spieler oder die Spielerin am 30,05.22 das jeweilige das jeweilige Lebensalter vollendet hat.

Die Überweisung des Startgeldes erfolgt auf folgendes Konto:

Verein zur Förderung internationaler Jugendtreffen e.V. Sparkasse Gelsenkirchen, IBAN: DE95 4205 0001 0130 0511 95. BIC: WELADED1GEK

unter Angabe der Stichworte: Fußballturnier PJT 2022 + Name der Mannschaft + Altersgruppe Nr. … und Herkunftsort.

Während eines Spiels darf nach Anmeldung beim Schiedsrichter unbegrenzt gewechselt werden.

Die Spiele finden auf Kleinfeldern statt.

Schiedsrichter, -assistenten und Helfer gesucht!

Wer das Fußballturnier als Schiedsrichter, Assistent oder Helfer unterstützen möchte, meldet sich bitte mit Name, Alter, Adresse und Tel-Nr. über Email an: PJT.Fussballturnier@googlemail.com mit Stichwort “Schiri”, „Assistent“ oder „Helfer“. Bitte gebt an, für welche Zeit Ihr zur Verfügung steht.

Als Schiedsrichter gebt bitte euer Alter an, ob Ihr einen Schein habt und über welche Erfahrungen Ihr verfügt.

Wir suchen fußballbegeisterte Jugendliche und Erwachsene, die bei diesem Turnier als Schiedsrichter mitmachen wollen.

Anforderungen an Schiedsrichter

  • Die Schiedsrichter müssen die Regeln des Fußballturniers anerkennen.
  • Sie müssen unbestechlich sein.
  • Sie müssen Kenntnisse der DFB-Regeln haben.
  • Die Schiedsrichter müssen körperlich fit sein und Durchsetzungsvermögen haben.
  • Jugendschiedsrichter (mit Schein) wären ideal.

Alle Schiedsrichter bekommen eine Einweisung. Ihr könnt Euch auch melden, wenn Ihr nicht für das gesamt Turnier zur Verfügung steht.

  • Jede Mannschaft soll einen Schiedsrichterassistenten für mindestens 2 andere Spiele stellen
  • Es werden noch weitere Assistenten und Helfer benötigt

Die Aufgaben der Schiedsrichter-Assistenten sind:

  • Die Schiedsrichter-Assistenten müssen die Regeln des Turniers anerkennen.
  • Die Schiedsrichter-Assistenten überprüft anhand der Spielberichte, dass auf dem Platz, für den sie eingeteilt sind, die richtigen Mannschaften zum richtigen Zeitpunkt sind.
  • Während des Spiels führen sie auf dem Spielbericht eine Strichliste über geschossene Tore der jeweiligen Mannschaft.
  • Sie vermerken auf dem Spielbericht mit Hilfe einer Strichliste die Strafen, die der Schiedsrichter gegen eine Mannschaft ausgesprochen hat (Sieben-Meter, Zeitstrafe, gelbe Karte, rote Karte).
  • Nach dem Spiel legen sie dem Schiedsrichter den Spielbericht vor. Gemeinsam wird das Ergebnis auf dem Spielbericht festgehalten und die Ergebnisse der Strafen für die jeweiligen Mannschaften eingetragen. Der Spielbericht muss vom Schiedsrichter unterschrieben werden.
  • Die Schiedsrichter-Assistent übergeben der Turnierleitung den ausgefüllten Spielbericht.

Die Helfer unterstützen die Turnierleitung bei verschiedenen Aufgaben