Aktuelle Informationen zum 20. Pfingstjugendtreffen folgen in Kürze!
Finanzrichtlinien des 19. Internationalen Pfingstjugendtreffens 2019
beschlossen beim Bundestreffen 22.12.2019
Grundsätze zur Selbstfinanzierung des 19. Internationalen Pfingstjugendtreffens
1. Eintrittspreise
Es gibt einen Eintritt auf dem Platz. Dafür soll kein Eintritt für Veranstaltungen zu Gunsten des PJT erhoben werden, auch nicht beim Konzert.
Hier zu den Preisen
Allgemein gilt dass auch die Fussbalspieler, Helfer und Künstler ebenfalls Teilnehmer des PJT sind und Eintritt bezahlen. Ausnahmen müssen vom ZKA beschlossen werden.
Rabattregelung
Es werden bestimmte Rabatte auf die Eintrittspreise gewährt.
1. Familien (aus 1-2 Erwachsenen und ein oder mehreren eigenen Kindern/Jugendlichen bis 18 Jahre) erhalten beim gemeinsamen Kauf ihrer Bändchen 20% Rabatt. Der Gesamtpreis wird auf volle Euro abgerundet. Beispiel: 2 Elternteile mit einem 8-jährigen und einem 14-jährigen Kind bezahlen für das ganze Wochenende statt 27 € nur 21 € (bzw. statt 42€ nur 33€).
2. Für Erwachsene gibt es neben dem Normalpreis einen ermäßigten Preis (für Hartz-IV-Empfänger, Geringverdiener, Kleinrentner, Flüchtlinge, Studenten, Alleinerziehende) von 6,50 € für einen Tag bzw. 12 € für das Wochenende.
Besondere Nachweise werden nicht verlangt. Es wird aber eine Überzeugungsarbeit gemacht, gewissenhaft mit den Rabatten umzugehen.
Es werden keine extra Bändchen für die rabattierten Preise erstellt, sondern der gewährte Rabattbetrag bei der Kassierung in einer Liste vermerkt.
2. Spenden und Sponsoren Im Vorfeld und auf dem Pfingstjugendtreffen wollen wir breit Spenden sammeln und Sponsoren gewinnen. 3. Umsatzanteile an allen Aktivitäten auf dem Pfingstjugendtreffen:
Charakter der Aktivität
|
Veranstalter % Umsatz |
Pfingstjugendtreffen % Umsatz
|
Abendveranstaltungen sind im Eintrittspreis enthalten |
s. 5. unten 100 |
|
Nur Konzert Besucher Sonntag Abend
|
100
|
|
Tombola und Zeltplatz
|
20
|
80
|
Cafes und Bayerischer Biergarten
|
65
|
35
|
Bier- und Getränkestände *
|
100
|
|
Spiele-, Bastel- u. andere Stände mit Warenverkauf (außer Bücher und Kunsthandwerk) |
75
|
25
|
Essensstände
|
75
|
25
|
Bücher, Kunsthandwerk und CD's und Videofilme
|
90
|
10
|
* die zentralen Getränkestände werden nur in Absprache mit dem ZKA an Gruppen vergeben
4. Stand- und Nutzungsgebühren
Für reine Infostände werden Standgebühren von 3 Euro pro qm Nutzfläche erhoben. Für die Nutzung der Bühne, Veranstaltungs-Zelte, Tische und Bänke vom Pfingstjugendtreffen wird eine Miete erhoben. Die Preise werden vom zentralen Koordinierungsaus-schuss festgelegt und bekannt gegeben, sobald die Nutzungskosten feststehen.
5. Spenden und Wertmarken auf dem Pfingstjugendtreffen
Auf dem Platz dürfen nur Spenden für das Pfingstjugendtreffen gesammelt werden. • Jeder Mitveranstalter kann an seinem Stand (extra Spendendose) und am Ende der Veranstaltung Spenden sammeln, muss dies aber vorher dem ZKA mitteilen und mit ihm abstimmen. Für die Sammlung werden Spendendosen verwendet, die mit der zentralen Kasse abgerechnet und quittiert werden. • Bei der Kulturbühne und Abendveranstaltungen werden Spendensammlungen durchgeführt. • Die ausschließliche Währung auf dem Internationalen Pfingstjugendtreffen heißt „Wertmarke“. Sie stellt sicher, dass die Gesamteinnahmen des Pfingstjugendtreffens vollständig im Sinne des gegenseitigen Nutzens eingesetzt werden können. • Alle Einnahmen und eventuelle Überschüsse werden zur Vorbereitung und Durchführung des Pfingstjugendtreffens verwendet. Wir wollen ein finanzielles „Grundpolster“ für das nächste Pfingstjugendtreffen schaffen.
Spenden:
Spendenkonto: Verein zur Förderung internationaler Jugendtreffen e.V.,
Sparkasse Gelsenkirchen, IBAN: DE95 4205 0001 0130 0511 95, BIC: WELADED1GEK