Auf dem Pfingstjugendtreffen kann das gedruckte Programmheft für den Spendenpreis von 50ct erstanden werden.
Stand: 02.06.2022
Auftakt
Zukunftsdemonstration unter dem Motto „Rebellion für den Weltfrieden! Stoppt das 100 Milliarden € Sondervermögen für die Bundeswehr!“; Auftaktkundgebung Samstag, 11:00 Uhr, Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen
*
Eröffnung des 20. internationalen Pfingstjugendtreffens
Samstag 14:00 Uhr auf der Hauptbühne
*
Sport
Großes Fußballturnier am Samstag und Sonntag
Vorrunde am Samstag ab 14:30 Uhr
Endrundenspiele am Sonntag ab 9:00 Uhr
*
Spiele
ohne Grenzen
Sonntag, 15:00 Uhr
*
„Einführung in die effektive Selbstverteidigung“
Sonntag, 13:00 Uhr Workshop von Kampfsport International
*
Kinderprogramm
Streichelzoo mit Schafen und Lämmern vom Ruhrschäfer (Sonntag) // Strohburg // Kinderspielplatz mit Gummikühen und kleiner Strohburg // Trecker fahren // Hüpfburg // Kinderparcours // Rositas Puppenbühne: Friedenstheater aus Mexiko: Der Hase im Mond, Die Zwerge und der Klimawandel // Zwergenwiese // Spiele
*
Rebell-Zelt
Infostand Jugendverband REBELL// Trommelworkshop// Disco mit Tanz und Bar // Infostand Kinderorganisation Rotfüchse // Rap-Workshop mit Master AL & Albino // Nümmes-Konzert // Schnupperkurs Gitarre // Schnupperkurs Gesang //
*
Kulinarische Köstlichkeiten
*
Weitere Höhepunkte:
*
Bauerndorf: Hofladen mit gesunden Lebensmitteln von Bauernhöfen, einschließlich Verköstigung mit den Produkten (Schinken, Käse, Bratwürste, Bio-Eier usw.); Grill mit Bratwürsten vom Lamm, Bentheimer Schwein und Angusrind; kleiner Pferch mit Schafen und Lämmern vom Ruhrschäfer (am Sonntag); Kinderspielplatz mit Gummikühen und kleiner Strohburg; Trecker fahren (sofern vom Platz her möglich.);kleine Filmvorführung über die Schafzucht; Literaturangebote; Schautafeln Folgen der Welternährung und Massenarmut durch den Ukraine-Krieg.
*
Klavierkonzert mit Aeham Ahmad, Samstagnachmittag
*
Internationales Solidaritätsfest: Samstag ab 19:00 Uhr
Mit den Bands Umuda Haykiriş, Skaboum, Anastasis und Treptow
Open Air „Organisiert euch!“: Sonntag ab 19:00 Uhr
Mit den Bands Albino & Master AL, Los Pueblos, Gehörwäsche und Figur Lemur
*
Podiumsdiskussion „Was tun gegen Militarisierung und Weltkriegsgefahr?“
Organisiert vom Internationalistischen Bündnis: Samstag, 16:00 Uhr
*
Jugendbildungsveranstaltung mit Stefan Engel:
„Schau hinter die Kulissen!“: Sonntag, 11:00 Uhr
*
Treffpunkte:
Treffpunkt Gegen Faschismus und imperialistische Kriege – hoch die internationale Solidarität und Flüchtlingssolidarität
Infostand Internationalistisches Bündnis // Infostand Solidarität International // Handpuppen basteln // Infostand Deutsch-Philippinische Freunde // Trommeln // Afrikaspiel für Jugendliche und Kinder // Solidarität International Emblem ausmalen // Gemütliche Leseoase mit Bücherkisten (Themen: Rassismus, Flucht, Krieg und Frieden für Eltern und Kinder) // Gesprächsrunde: Organisation von Sprachenarbeit in und mit den verschiedenen Initiativen und Organisationen, Samstag, 17:00 Uhr am SI Stand // Vorstellung der internationalen Projekte und Spendenkampagnen von Solidarität-International e.V.
*
Treffpunkt Frauen- und Mädchenpower
Kaffee und Kuchen (14-18 Uhr) // Infostand Frauenverband Courage // „Tunis – wir kommen! 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen“ – alle Infos, Austausch, Stand der Vorbereitungen, Samstag, 17:15 Uhr // Gesprächsrunde: „Krieg – Wie rede ich mit meinen Kindern“ – Für Mütter, Omas und alle, die mit Kindern arbeiten, Sonntag, 14:00 Uhr
*
Treffpunkt Umwelt
Samstag:
ganztägig syrischer Linseneintopf // 14:00-14:30: Puppentheater
„Rositas Puppenbühne: Friedenstheater aus Mexiko: Der Hase im
Mond, Die Zwerge und der Klimawandel“ // 14:30-16:00:
Diskussionsrunde „Chemisches Recycling – Nutzen oder Gefahr?“
// 16:00-16:30: Puppentheater „Rositas Puppenbühne:
Friedenstheater aus Mexiko: Der Hase im Mond, Die Zwerge und der
Klimawandel“ // 16:00-19:00: Malworkshop // 18:00-19:00:
Workshop „Ökologisch Putzen – Geht das und wie?“ //
Infostand Umweltgewerkschaft
Sonntag:
ganztägig: syrischer Linseneintopf // 10:00-11:00: Musikgruppe
„fresh game“, Umweltlieder // 10:00-14:00: Malworkshop //
11:00-12:00: Günther Bittel, Umweltlieder // 12:00-12:30:
Puppentheater „Rositas Puppenbühne: Friedenstheater aus Mexiko:
Der Hase im Mond, Die Zwerge und der Klimawandel“ //
13:30-14:30: Diskussionsrunde „Widerstand gegen LNG-Terminals –
Die Zukunft ist erneuerbar“ // 15:00-15:30: Puppentheater
„Rositas Puppenbühne: Friedenstheater aus Mexiko: Der Hase im
Mond, Die Zwerge und der Klimawandel“
*
Treffpunkt Perspektive Sozialismus
Stand Willi-Dickhut-Museum, Infostand MLPD
*
Treffpunkt Schule, Ausbildung, Bildung
Rebellische Berufsberatung // Hugo-Hauer-Café: „PCB- und Schwermetallbelastung der Bergleute unter Tage“, Samstag, 18 Uhr; „Die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz gewinnt an Bedeutung“, Sonntag, 18 Uhr // „Stolz ein Arbeiter zu sein – Alte und neue Arbeiterlieder gegen den Postmodernismus“, Workshop mit Pit Bäuml, Liedermacher, IG-Metaller, Umweltgewerkschafter und Montagsdemonstrant, Sonntag, 13:00 Uhr
*